Nachrichten
dann mach Limonade draus! Jedes
Mal wenn ich diesen Spruch höre,
dann stellt sich das Kind in mir
trotzig, mit verschränkten Armen
hin und sagt: „Ich mag überhaupt
keine Limonade!“ Wie ich darauf
komme? Mal ehrlich, unser
Gemeindeverbund, zu dem es
keine echte Alternative gab und
gibt, ist ein ziemlich großer Haufen
Zitronen. Viel hat sich geändert,
noch viel mehr muss sich ändern
damit wir unser Gemeindeleben
miteinander und nicht nur
nebeneinander gestalten. mehr
Zugegeben, beim Geruchssinn ist
uns Protestanten die katholische
Kirche mit dem Weihrauch etwas
voraus. Trotzdem gibt es auch bei
uns Dinge, die mehr sind als nur
etwas für Augen und Ohren.
„Ganzheitlich“ heißt es heute oft,
nicht nur, wenn es darum geht, das
Leben mit allen Sinnen zu erleben.
Geht Kirche auch ganzheitlich und
worum geht es?
Überlegen wir mal gemeinsam… was
fällt Ihnen zur Kirche und zum
Gemeindeleben ein und welche
Sinne werden angesprochen? Zuerst
Gottesdienste, Vesper an
Samstagabenden, Konzerte, Chorproben und Posaunenchor? Das ist
etwas für Augen und Ohren und
auch man selbst gibt dabei
Geräusche von sich, als Sprache
und Gesang.
Bewegung – ja ein bisschen ist
immer dabei, man selbst bewegt sich
zu einem Ort, man steht und setzt
sich und das Zwerchfell bewegt sich
beim Atmen, Blasen, Singen. Und
wer mehr möchte, bewegt sich in der
Sportgruppe Montag abends. mehr
Richtig: es geht um das älteste
Gebäude unserer Stadt, im
Richtig: es geht um das älteste
Gebäude unserer Stadt, im
Stadtkern gelegen, die Sankt
Nicolai Kirche zu Coswig (Anhalt).
Zwei Powerfrauen, die Pfarrerin
Käthe Lindemann und die Fotografenmeisterin Christa Biermann
initiierten 1994 die Gründung des
Vereins. Es ging bei der Gründung
und dem Fortbestand
des Fördervereins
immer um den Erhalt,
die Sanierung und die
Restaurierung unserer
über 800 Jahre alten
evangelischen
Stadtkirche. Mitgliedsbeiträge und
Spenden wurden stets
ausschließlich für diese
Zielstellung eingesetzt.
In den Anfangsjahren
halfen unsere Mittel bei
Sanierungsarbeiten, ein
gewaltiger Sanierungsstau war zu beseitigen.
Später wurden die
jährlich vom Verein zur
Kirchengemeinde fließenden –
kleineren, oder auch mal größeren
Beträge – für die Restaurierung der
kunstvollen Objekte im Gebäudeinneren eingesetzt. mehr
Wenn Sie, wenn ihr wissen wollt was wir so für Ideen haben, dann
können Sie, könnt ihr diese im großen Gemeinderaum an der Wand
besichtigen. Momentan sind es wirklich nur Ideen, die Umsetzung wird
eine Weile dauern, aber wir bleiben dran und besprechen das in
unseren Sitzungen.
Ein großer Traum wird dieses Jahr wahr: Der Zugang für alle zum
Pfarrhaus. Das ist etwas, an dem wir lange rumgedacht haben, bevor
wir eine Lösung gefunden haben, die auch bezahlbar ist. Trotzdem
werden die 25.000 €, die für die Umsetzung gebraucht werden, ein
großes Loch in die Rücklagen der Kirchengemeinde reißen. Deshalb
wäre es schön, wenn sich Menschen finden würden, die für den
Außentreppenlift spenden. Unsere Kirche haben wir in den letzten 20 Jahren saniert, so dass „nur noch“ im Inneren an einzelnen Stellen
Sanierungsbedarf besteht. Das Pfarrhaus ist die ganze Zeit außen vor
geblieben, dabei ist es für unsere Gemeindearbeit doch so wichtig! mehr
Am Sonntag, 8.Oktober 2023, 14.00 –17.00 Uhr
Das Fest für alle Miteinander-Gemeinden feiern
wir in diesem Jahr erstmalig in Zieko als letztes im Reigen der Erntedank-Feste
unserer vier Kirchengemeinden. Es soll ein buntes Dank-Fest werden, gestaltet
und genossen von Groß und Klein unter Beteiligung Vieler, um uns weiter kennenzulernen und unser Miteinander und den Glauben zu stärken.
Wir beginnen 14 Uhr mit einem Dank-Fest-Gottesdienst, setzen mit dem Kaffeetrinken fort, gefolgt von Spiel, Spaß, Überraschungen …
Gern können Sie noch einmal Erntedank-Gaben mitbringen und auch
etwas für das Kaffeetrinken beisteuern. Wir freuen uns auf ein Miteinander bei
hoffentlich schönem Herbstwetter! mehr
Die Gemeindekirchenratswahlen 2023 können im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 5. Novem
ber in den Gemeinden stattfinden. Unter dem Motto „Gemeinsam Kirche Gestalten“ können
Kandidatinnen und Kandidaten, die zum Tag der Wahl noch nicht das 75. Lebensjahr über
schritten haben, sich für das Amt einer/eines Ältesten im Gemeindekirchenrat bewerben und
in einer Wahl oder einer gemeindlichen Abstimmung wählen lassen. Die Legislatur des neu ge
wählten Gemeindekirchenrates beträgt wieder sechs Jahre. mehr
Liebe Gemeindeglieder,
Von Anfang Oktober bis Anfang
November werden in unserer
Landeskirche die Gemeindekirchenräte neu gewählt, d.h. die
Leitungsgremien der Gemeinden.
Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie,
welche Frauen und Männer
zusammen mit den hauptamtlichen
Mitarbeitenden die Kirchengemeinde vor Ort leiten. mehr
Der aktuelle Bote als PDF