Gemeindekirchenratswahlen 2023 in der Ev. Landeskirche Anhalts 1.10. – 05.11. 2023

Geleitwort
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurden in einzelnen Bereichen des deutschen Protestantis
mus Gemeindevertretungen demokratisch gewählt. Damit sind evangelische Christinnen und
Christen auch Wegbereiter demokratischer Prozesse, die bis heute unser politisches Mitei
nander bestimmen. Gleichzeitig müssen wir mit Erschrecken zur Kenntnis nehmen, wie de
mokratische Grundregeln in unserer Zeit wieder zur Disposition gestellt werden. Dazu gehört
eine geringe Wahlbeteiligung ebenso wie der in anderen Teilen der Welt anzutreffende ge
waltsame Versuch, Wahlergebnisse zu verfälschen. Es ist also nicht nur eine Frage des politi
schen Miteinanders, die kirchengemeindlichen Vertretungen zu wählen, sondern vielmehr
Ausdruck eines demokratischen Grundverständnisses, für das wir als evangelische Christen
menschen in besonderer Weise eintreten.
Bei den anstehenden Gemeindekirchenratswahlen ist zunächst allen Kandidatinnen und Kan didaten zu danken, die sich für eine Wahl in dieses verantwortliche Amt zur Verfügung stel len. Seit vielen Generationen hat in unserer Region die Kirche ihre selbstverständliche Prä senz in der Öffentlichkeit verloren. So ist es ein besonders deutliches Bekenntnis zur Kirche und zum Glauben an Jesus Christus, ein Wahlamt der Kirchengemeinde ins Auge zu fassen. Eine Neuerung dieser Wahl ist erweiterte Möglichkeit, von der Briefwahl Gebrauch zu ma chen. Mit den Erfahrungen benachbarter Landeskirchen hoffen wir, damit eine deutlichhöhere Wahlbeteiligung zu erzielen. Erst mit der Wahlbeteiligung entsteht ein tragfähiges Mandat für die Gremien. Die Situation für die Kirche ist im Augenblick nicht einfach. Die Mehrheit der Menschen folgt Lebensdeutungen, die ohne die Botschaft des Evangeliums auskommen. Von großer Bedeu? tung ist daher das Bekenntnis jedes einzelnen Christenmenschen zur Botschaft unseres Glau bens. Dieses Bekenntnis kann gerade in der Mitwirkung in einem Gemeindekirchenrat leben dig und wirkungsvoll sein. Möge der Herr der Kirche auch diese Wahl in Anhalt begleiten.
Joachim Liebig Kirchenpräsident
Der aktuelle Bote als PDF