Kirchenmusik
Seit einigen Jahren führt der Lutherpilgerweg durch Coswig. Dies hat die Gemeinde dazu inspirert, quasi als Station am Weg, die Konzertreihe "Coswiger Konzerte am Lutherweg“ ins Leben zu rufen. An zehn Sonntagen im Jahr findet 17.00 Uhr ein Konzert mit wechselnden Interpreten und Musikstilen statt. Diese Verantsaltungsreihe soll Gelegenheit geben, zum Verweilen auf dem Weg auf den Spuren Luthers und lädt ein zur Besinnung. Allerdings sind nicht alle Konzerte leise und besinnlich, so heißt es beispielsweise im August „Rock around barock“. Auch Wochentage und Uhrzeit können in seltenen Fällen abweichen. So findet „Rock around barock“ immer an einem Freitag statt und die Orgelnacht beginnt erst 19:00 Uhr. Die aktuellen Termine finden Sie hier auf unserer Homepage.
Konzert am Lutherweg im Februar
- 23.2.25 um 17:00 Uhr
-
Das „Köthener Bach Ensemble“ entstand um die Pianistin Tatjana Litwin und den Flötisten Max Litwin. Tatjana Litwin studierte im Paris an der Musikhochschule „Alfred Cortot“ und begann in Frankreich Ihre solistische und musikpädagogische Tätigkeit. Ihre besondere kammermusikalische Sensibilität macht sie zu einer gefragten Klavierpartnerin. Max Litwin studierte in St.Petersburg an der Rimsky-Korsakow Musikhochschule und war in seiner Heimatstadt Charkiw Soloflötist des Opernorchesters.
Er wechselte zur Halleschen Philharmonie, gastiert in mehreren staatlichen Sinfonieorchestern und konzertiert als virtuoser Solist im In- und Ausland. Beide Künstler leben in Köthen und begründeten mit dem Köthener Bach Ensemble eine rege kammermusikalische Konzerttätigkeit mit wechselnden instrumentalen Besetzungen, die mit Violine Gesang und Orgel variiert.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende für die Arbeit der Kirchengemeinde gebeten.
Konzert für Orgel, Querflöte und Klavier
Konzert am Lutherweg im März
- 23.3.25 um 17:00 Uhr
- St. Nicolai Coswig (Anhalt)
-
Als Ludovico Grossi da Viadana 1602 seinen Geistlichen Konzerten op. 12 diese Bezeichnung beigab („… für eine Stimme und Basso continuo“) war es wohl das erste Mal in der Musikgeschichte, dass aus einem bezifferten Bass begleitet wurde. Dieses Prinzip aber sollte das Musizieren in Europa die nächsten mindestens zwei Jahrhunderte bestimmen. Die Solostimme konnte sich auf diese Weise mit mehr Bewegungsfreiheit entfalten als zuvor. Sie hören Werke aus dieser Epoche für Gesang und Violoncello, jeweils mit Basso continuo. Es erklingen Geistliche Konzerte von da Viadana, Giovanni Francesco Anerio und Heinrich Schütz, aber auch Sonaten von Antonio Caldara, Benedetto Marcello und Georg Philipp Telemann.
Michael Pommer (Bassbariton) ist einstiger Thomaner und entfaltete nach Gesangsstudien, u. a. bei Prof. Hermann Christian Polster, eine rege, auch internationale Konzerttätigkeit, hauptsächlich im Oratorienbereich. Johanna Villmann (Violoncello) studierte Musik (Lehramt) und ist im Leipziger Raum eine gefragte Instrumentalistin, v. a. im kirchenmusikalischen Bereich. Kai Nestler (Orgel) ist seit vielen Jahren nebenamtlicher Kirchenmusiker in Markkleeberg b. Leipzig. Die drei Musizierenden verbindet ihre Konzerttätigkeit mit dem Ensemble Concertino (Markkleeberg) sowie in Duoprojekten. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende für die Arbeit der Kirchengemeinde gebeten.
„… a una voce con il basso continuo“ Konzert für Bassbariton, Violoncello und Orgel
Konzert am Lutherweg im April
- 27.4.25 um 17:00 Uhr
-
Winding Path Inspiriert von der Kraft und Schönheit der keltischen Musik sind die Leipziger Musikerinnen Katharina Hölzel und Silvia Needon gemeinsam mit dem Künstler und Gitarristen Torsten Pfeffer auf verschlungenen Pfaden unterwegs. Winding Path das ist die märchenhafte Schönheit der nordischen Natur, das sind die ungeraden Lebenswege der drei, das ist die inspirierende Freude des gemeinsamen Musizierens.
Winding Path begeistert durch abwechslungsreiche Programme, durch Geschichten von Meer und rauer See, von märchenhafter Landschaft, von Liebe und Verlust. Mitreißende Reels, Jigs, Hornpipes oder melancholische Airs lassen Sie den ganzen Facettenreichtum keltischer Instrumentalmusik erleben. In Liedern voller Charakter und sprühender Lebensfreude nehmen die MusikerInnen das Publikum mit auf eine Reise zur grünen Insel.
Bei diesem Konzert wird Einritt erhoben.
Die Karten kosten 15,00 Euro und sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:
Kirchenbüro im Pfarrhaus, Schlossstr. 58; Müller Buch und Kunst, Friederikenstr. 29; Udo Grosse Zerbster Straße 39; Angelas Kreativwerkstatt, Schloßstraße 6 in Coswig (Anhalt)
Winding Path – Band für Irisch-schottische Folkmusik
Konzert am Lutherweg im Mai
- 25.5.25 um 17:00 Uhr
- St. Nicolai Coswig (Anhalt)
-
Vorankündigung – Weitere Informationen folgen in Kürze
Capriccio
Konzert am Lutherweg im Juli
- 5.7.25 um 17:00 Uhr
- St. Nicolai Coswig (Anhalt)
-
Vorankündigung- Weitere Informationen folgen in Kürze
Chorkonzert mit dem Jugendchor aus Großenhain und mexikanischen Gästen
Konzert am Lutherweg im August
- 29.8.25 um 18:00 Uhr
- St. Nicolai Coswig (Anhalt)
-
Vorankündigung – Weitere Informationen folgen in Kürze
Rock around Barock
Konzert am Lutherweg im September
- 21.9.25 um 19:00 Uhr
- St. Nicolai Coswig (Anhalt)
-
Vorankündigung – Weitere Informationen folgen in Kürze
Orgelnacht
Konzert am Lutherweg im Oktober
- 26.10.25 um 17:00 Uhr
- St. Nicolai Coswig (Anhalt)
-
Vorankündigung – Weitere Informationen folge in Kürze
Konzert des Coswiger Posaunenchores
Konzerte am Lutherweg im November
- 9.11.25 um 17:00 Uhr
- St. Nicolai Coswig (Anhalt)
-
Vorankündigung – Weitere Informationen folge in Kürze
Köthener Bachconsortium
- 30.11.25 um 17:00 Uhr
- St. Nicolai Coswig (Anhalt)
-
Vorankündigung – Weitere Informationen folgen in Kürze
Irische Weihnacht mit Bube Dame König
Der aktuelle Bote als PDF