Kirche und Sport, passt das zusammen?
Wir fanden schon, nicht nur weil
Jesus die Jünger gelegentlich auf
lange Wandertouren schickte,
sondern weil es die Gemeinschaft
fördert. So gründeten wir eine kleine
Sportgruppe, die sich Montag
abends von 18:30-19:30 Uhr in den
Räumlichkeiten von Schlossstraße 6
(gegenüber der Nikolaikirche) trifft.
Nachdem nun Corona eine Pause
macht und weil das Lüften im
Sommer gut möglich ist, freuen wir
uns über neue Mitmachende.
Was erwartet
Bewegungsliebhaber*innen? Alles
was Spaß macht und Beweglichkeit,
Koordination und Atemkraft schult.
Besonders die Beweglichkeit der
Wirbelsäule wird trainiert, denn je
besser die Wirbelsäule beweglich
ist, desto jünger fühlt man sich.
geeignet. Thema ist der Titel
unseres gemeinsamen Gemeindebriefes, der quasi Programm für die
nächsten Jahre sein soll. Nur
miteinander werden wir die
Herausforderungen der kommenden Zeit meistern. Dazu gehört
auch, die „Anderen“ auf dem
Schirm zu haben, wenn es darum
geht, Ideen, Probleme, Visionen
und Herausforderungen zu
bewältigen oder zu verwirklichen.
Die Übungen stammen aus
Gymnastik, Stretching, Pilates und
QiGong. Kenner finden hier und da
auch etwas Yoga dabei. Wer auf
schweißtreibende Übungen aus ist,
wird nicht auf seine oder ihre Kosten
kommen. Allenfalls lässt sich durch
gesteigertes Atemvolumen und
Beweglichkeit für andere,
schweißtreibendere Sportarten
profitieren.
Die Übungen werden dem Niveau
und Bedarf der Gruppe angepasst.
Auf Schwächen oder Vorlieben
Einzelner kann eingegangen
werden.
Vom Pilates heißt es, man spüre
Erfolge nach 10 Stunden, sähe
Erfolge nach 20 Stunden und habe
nach 30 Stunden einen neuen
Körper. So gut sind wir vielleicht
nicht, aber wir können messbare
Einzelerfolge vorweisen, so meinte
eine Teilnehmerin nach etwa 10
Abenden, dass ihr nun eine
Kleidergröße weniger passe.
Was benötigt man, außer etwas Zeit
und Lust? Sportliche Kleidung und
eine Decke oder Matte.
Für die Unkosten, die durch die
Raumnutzung anfallen, sind wir für
eine Spende dankbar. Orientierend
gilt hier 3 Euro je Teilnahme, d.h.
der Betrag darf, je nach
Zufriedenheit und Möglichkeiten
auch drüber hinaus gehen.
Weitere Informationen und
Anmeldung bitte über das
Kirchenbüro Coswig (Tel. 034903
62938)
Dr. Petra Scharf und Angela Frenzel
Der aktuelle Bote als PDF